Zimmerknoblauch Der Zimmerknoblauch (Tulbaghia violacea) wird gerne als Zimmerpflanze gezogen, wächst aber auch auf dem Balkon oder im Garten. Er ist sehr pflegeleicht und deshalb eine optimal Anfängerpflanze; und noch dazu äußert vielseitig verwendbar und dekorativ. Zimmerknoblauch verträgt einen halbschattigen Standort und duftet erst, wenn Blätter und/oder Blüten zerkleinert werden. Im Gegensatz zum normalen Knoblauch […]
Schon wieder! Die herzlosen Gärtner: Diesmal reißen sie den Tomaten die Seitentriebe weg. Einfach unmöglich, oder? Von wegen. Denn Profis und erfahrene Hobbygärtner wissen, dass die Tomaten größer werden, wenn die Pflanze sich auf ihren Haupttrieb „konzentrieren” kann. Sie bildet darauf genau die richtige Anzahl von Blütenrispen, um die entstehenden Früchte auch optimal versorgen zu können. Dabei hilft […]
Lá Mơ Lông Lá Mơ Lông (Paederia lanuginosa) ist ein Rötegewächs und stammt ursprünglich aus Laos und Vietnam. Blätter und Triebspitzen der Pflanze können zum Würzen verwendet werden. Kultur Als tropische Gewürzpflanze kann man das Kraut in der frostfreien Zeit draußen oder als Zimmerpflanze ganzjährig drinnen halten. Es ist eine schöne Rankpflanze und wenn die […]
Fast jeder kennt sie: Die gelben Blütenwolken der Kornelkirsche (Cornus mas), die man jetzt im Vorfrühling an Waldrändern, in Windschutzhecken an Feldern oder als attraktives Begleitgrün an Wegen und Straßen antrifft. Der auch als Gelber Hartriegel oder – in Österreich – als „Dirndl“ bekannte Großstrauch erreicht im Alter eine Wuchshöhe von bis zu 8 Metern. Hohen […]
Auch, wenn das aktuelle Wetter sich nicht so anfühlt: die phänologische Jahreszeit „Hochsommer” hat im Garten Einzug gehalten. Woran Sie das erkennen? An den reifen Johannisbeeren und an der Blüte der Sommerlinde. Außer „Gießen”, „Gießen”, „Gießen” stehen Düngen, Mähen, Jäten und Schädlingskontrollen nun regelmäßig auf dem Arbeitsplan. Übrigens: Auch für einen „Last-Minute-Gemüsegarten” ist noch Zeit. […]