Author Archive: Barbara Meister

rss feed

Barbarazweige

Barbarazweige

Du brauner, dunkler Zweig,  blüh doch endlich, blüh,  blüh, blüh, blüh, …  Lass mich trinken, lass mich wachsen,  du musst warten! Treib mich nicht,  denn mich treibt ja schon das Licht!  Hörst du meine Knospen knacksen?  Sei gewiss, ich werde blüh´n!  Schau, ein Spitzchen ist schon grün!  (Friedl Hofbauer) Am 4. Dezember feiern Katholiken den Gedenktag […]

Barbara P. Meister

Barbara P. Meister

Barbara P. Meister ist Garten- und Landschaftsdesignerin, Fachbuchautorin (GARDEN on TOP, GARDEN within WALLS, Kränze & Girlanden), Diplompädagogin für die Berufsausbildung und Fachlektorin für Publikationen im „Grünen Bereich”. Als Freie Journalistin und Redakteurin schreibt sie für verschiedene Online-Fachmagazine. Wann haben Sie die Liebe zum Garten entdeckt? „Als Kind – meine Eltern waren begeisterte Hobbygärtner. Ein sehr geräumiger […]

Der Adventskranz und seine Geschichte

Der Adventskranz und seine Geschichte

Am ersten Advent des Jahres 1839 hing im Rauhen Haus in Hamburg der erste Adventskranz, dessen Existenz historisch belegt ist. 23 Kerzen, Tannenschmuck und ein Wagenrad mit 1,20 Meter Durchmesser – so sah die Urform des beliebten Adventsgestecks bei seiner „Erfindung“ in der Hansestadt aus. Der 31-jährige evangelische Pfarrer Johann Hinrich Wichern hing damals im Betsaal der […]

Waldgärten – ein Zukunftstrend im urbanen Raum

Waldgärten – ein Zukunftstrend im urbanen Raum

Von 10. bis 11. Oktober 2015 fand in Tulln das Symposium „Gardens of the Future – New Garden Spaces in Europe“ statt. Über einen neuen Trend informierte DI Dr. Karin Standler, Wien, in ihrem Vortrag „Waldgärten, neue Gartenräume der Zukunft | Forest Gardens – New Garden Spaces of the Future “ Waldgärten bieten die Möglichkeit einer gartenkulturellen Begegnung. Der Wald mit […]

Winterkürbisse – die allergrößten Beeren

Winterkürbisse – die allergrößten Beeren

Die gemeinsame Geschichte von Mensch und Kürbis ist – aktuellen Funden zufolge – 8.000 bis 10.000 Jahre alt. Nachdem die amerikanischen Ureinwohner den weißen Siedlern die neue Gemüseart vorgestellt hatten, eroberte der Kürbis die ganze Welt. Doch nicht immer war er in Europa so hoch angesehen wie heute.   Abgesehen vom Steirischen Ölkürbis, dessen Kerne zur […]

Kürbisse & Zucchinis: Gift im eigenen Garten?

Kürbisse & Zucchinis: Gift im eigenen Garten?

Aus aktuellem Anlass warnen wir vor dem Verzehr bitterer Kürbisse, Gurken und Zucchinis!

Engelbert Kötter • 5 Fragen an Gartenmenschen

Engelbert Kötter • 5 Fragen an Gartenmenschen

Engelbert Kötter: Freier Gartenbau-Marketingtechniker, Freier Fachjournalist Engelbert Kötter arbeitet als Freier Gartenbau-Marketingtechniker für diverse Unternehmen der Grünen Branche sowie als Freier Fachjournalist für vornehmlich Fachpresse und Buchverlage, zudem als Internet-Blogger (www.krauter-fluesterer.de; www.mein-rosarium.de). Als Sachbuchautor blickt er inzwischen auf rund 30 Titel zu Gartenthemen querbeet zurück.   Wann haben Sie die Liebe zum Garten entdeckt? „Als […]

Kompost für alle Zwecke

Kompost für alle Zwecke

Alles was Sie schon immer über nachhaltiges Bio-Recycling aus der Stadt und auf dem Land wissen wollten Was ist Kompost? Woraus besteht Kompost? Warum wirkt Kompost? Wer um die Antworten auf diese Fragen weiß, wird auf ihn in seinem Garten nicht mehr verzichten wollen, und sei der noch so klein. Denn eins ist ganz klar: […]

City-Gardening

City-Gardening

Erfolgreich gärtnern ohne Garten Der Traum vieler Stadtmenschen von einem eigenen Garten auf Balkon und Terrasse platzt häufig, wenn es um die Umsetzung geht. Denn beim Gärtnern in Töpfen und Kübeln, auf der Fensterbank und der Dachterrasse ist einiges zu bedenken. Die Autoren nehmen den Leser mit diesem Gartenratgeber an die Hand und führen ihn […]

Erdbeerzeit!

Erdbeerzeit!

Ab Mitte Mai bis in den Juli hinein werden auf den Feldern süße Erdbeeren geerntet. Vorsichtig werden die empfindlichen Früchte gepflückt, direkt am Feld verpackt, gewogen, und rasch an den Endverbraucher geliefert. Wer es besonders frisch mag, kann die Erdbeeren auch selbst auf einem der vielen Selbstpflückfelder ernten. Dort wartet der verführerische Genuss, luftig auf Stroh […]