Kürbisse & Zucchinis: Gift im eigenen Garten?

Aus aktuellem Anlass – die internationale Presse musste vor einigen Tagen leider von einem Todesfall berichten – warnen wir vor dem Verzehr bitterer Kürbisse und Zucchinis.

Eines vorweg: Speisekürbisse und Zucchinis gehören zu den gesündesten Gemüsearten und Sie müssen keineswegs in Zukunft auf den Genuss dieser Früchte verzichten, wenn Sie „gut” von „böse” unterscheiden können und so gar nicht erst in Gefahr geraten. Wie, erfahren Sie hier.

Die Urformen des Kürbisses, so wie sie beinahe weltweit vorkommen, enthalten giftige Bitterstoffe – Cucurbitacine. Seit Tausenden von Jahren sind allerdings Pflanzen in Kultur, die diese Bitterstoffe nicht mehr enthalten und daher genießbar sind. Die Wissenschaft geht heute davon aus, dass schon vor über 8000 Jahren bitterstofffreie Speisekürbisse zu den wichtigsten Nahrungsmitteln der amerikanischen Ureinwohner zählten.

Zierkürbisse und die meisten Flaschenkürbisse jedoch enthalten die Bitterstoffe noch immer. Durch die unkontrollierte Insektenbestäubung im Garten, wo Zierformen und Speisekürbisse oder Zucchinis meist gleichzeitig blühen und auf engem Raum gemeinsam kultiviert werden, kommt es immer wieder zur Rückkreuzungen. Entnimmt man nun die Samen der eigenen Ernte und baut sie wieder an, können die Früchte im Folgejahr wieder Bitterstoffe enthalten.
Das Tückische an der Sache: von „außen” sehen sie aus wie normale Zucchinis oder Speisekürbisse.

Überzeugen Sie sich schon bei der Verarbeitung, ob die Früchte bitter schmecken – es reicht, den Pflanzensaft an einer Schnittstelle zu kosten.

Verwenden Sie in der Küche niemals Kürbisgewächse mit bitterem Geschmack, auch wenn der noch so gering scheint!

Kaufen Sie das Saatgut für Ihren Kürbisgarten am besten jedes Jahr im Fachhandel. In den Spezialbetrieben wird viel Wert auf Sortenreinheit gelegt – so kann eine Rückzüchtung am ehesten ausgeschlossen werden.

Wir empfehlen für den Bezug von Kürbis- und Zucchinisaatgut den anerkannten Spezialisten „Samen Jansen” mit einem der umfangreichsten Sortimente.

Externe Links:

ORF-Beitrag „Die unterschätzte Gefahr im Garten”.
SWR-Video
• ORF-tvthek (noch bis inkl. 28.08.2015 aktiv)

 

Tags: , , , ,

Category: Nutzgarten

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.